04131/222398

Wir sind für Sie da — Unsere Servicenummer

Die Waschmaschine e.K.

monsator-Hausgeräte
Magdeburg GmbH
Filiale Magdeburg

Lüneburger Str. 24
21335 Lüneburg


Tel: 04131/222398
Fax: 04131/222387

Öffnungszeiten

  1. Montag 13:00 - 18:00
  2. Mittwoch 13:00 - 18:00
  3. Freitag 13:00 - 18:00

Filiale Wernigerode

Minslebener Str. 43
38855 Wernigerode

Tel: 0394 / 32 48 80 6
 

Öffnungszeiten

  1. Mo-Fr 10:00 - 18:00
  2. Samstag 10:00 - 13:00
Alles, was für Sie in puncto Hausgeräte gut zu wissen ist

Alles, was für Sie in puncto Hausgeräte gut zu wissen ist

Ein Blick in unsere Hausgeräte-Nachrichten lohnt sich immer, denn hier informieren wir Sie über die neuesten Trends aus der Welt der Elektrogeräte rund um Kühlschrank, Herd, Gefrierschrank, Backofen, Dunstabzugshaube, Waschmaschine, Wäschetrockner, Spülmaschine oder die neuesten Kaffeeautomaten.

Diese helle moderne Wohnküche (Ballerina) kontrastiert toll mit dem schwebenden Highboard-Glasvitrinenschrank
Diese helle moderne Wohnküche (Ballerina) kontrastiert toll mit dem schwebenden Highboard-Glasvitrinenschrank

Küchentrends 2018

Glasvitrinen zaubern Wohnzimmergemütlichkeit in die Küche

Küchen werden immer schöner – und immer wohnlicher. Die Zeiten, in denen Küchen v. a. funktional und pflegeleicht, keinesfalls aber als Aufenthaltsraum gedacht waren, sind lange vorbei. Der fast ein bisschen klinische Charakter, der Küchen in den 70er-Jahren noch anhaftete, ist nicht mehr erwünscht. Daher kommen immer neue Küchenmöbel auf den Markt, die gestalterisch Anleihen an Wohnraummöbeln nehmen.

Ganz typisch für diese Stilübernahme ist die Vitrine, früher noch ausschließlich dem Wohnzimmer vorbehalten. Längst hat sie Einzug in die Küche gehalten, zuerst als hängender Vitrinenschrank in der Landhausküche. Inzwischen verleihen Glasvitrinen auch modernen Einbauküchen das gewisse Etwas. Besonders chic ist die Ausführung mit dunklen Glasscheiben. Im Nu zaubert so ein Vitrinenschrank behagliche Wohnlichkeit in die Küche.

 

2018 immer noch ein Hingucker: Küchenschränke, die's in sich haben
2018 immer noch ein Hingucker: Küchenschränke, die's in sich haben

Sesam, öffne dich!

Küchenschrank als kompaktes Multitalent

Kein normaler Küchenschrank, eher einer mit Wow-Effekt. Ein Möbel, das sein Aussehen komplett verändern kann – und im Nu für Ordnung in der Küche sorgt. Zugegeben: Nichts für den Hausstand einer 5-köpfigen Familie, dafür ideal für Purismus-Liebhaber oder auch als Ergänzung zu bestehenden Küchenmöbeln. Ideal für die offene Küchenarchitektur!

Stauraum in der Tür: Die Koffertüren des Küchenwerkschranks sind ganz klar dem Kühlschrank nachgemacht. Dadurch entsteht aber nicht nur Stellfläche, sondern vor allem Übersichtlichkeit! Dass sich die Türen bis auf 180 Grad aufschwenken lassen, erfordert von den Schrankkonstrukteuren freilich ein höchst stabliles Mittelstück, lastenstarke Rollen und ebensolche Scharniere. Außer Kaffeemaschine sind auch andere Geräteeinbauten möglich!

 

Inselküche mit Betonfronten
Inselküche mit Betonfronten

Betonfronten für die Küche

pur oder eingefärbt möglich

Auf der Suche nach einer Küche im Beton-Look? Es gibt viele Ausführungen in diesem Küchendesign, bei denen der Beton lediglich die oberste Schicht bildet, sodass nicht zu viel Gewicht entsteht. Wir bieten Ihnen die trendige Beton-Optik in zahlreichen Varianten von der dezenten Matt-Ausführung bis hin zu auffälligen Strukturen. Möglich sind auch individuelle Einfärbungen, die vom puristischen Weiß über Grau oder Beige bis hin zu braunen oder rostigen Farbtönen reichen.

Der Beton-Style passt perfekt zu Holz und anderen Möbelstilen. Sein minimalistischer Industriecharme wird dadurch aufgelockert. Gerade in der offen gestalteten Küche, die nahtlos in den Wohnbereich übergeht, sorgen grifflose Betonfronten für tolle Effekte. Fragen Sie uns nach den Gestaltungsmöglichkeiten!

Begehbares Smart Home auf der letzten imm cologne
Begehbares Smart Home auf der letzten imm cologne

Begehbares "intelligentes Haus"

auf der imm cologne

Wie kann ein funktionierendes Smart Home inzwischen aussehen? Was bietet es an Sicherheit, Komfort, Kostenersparnis und Zusatznutzen? Welche Anwendungsbereiche gibt es? Wie bequem lassen sich die Geräte im Haus steuern, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, und vor allem: Wie sichtbar ist die Technik überhaupt? Und was kostet sie? Antworten auf Fragen wie diese sind im Smart Home auf der imm cologne 2018 zu finden: in Form eines realen, begehbaren Hauses. Das Forum für vernetztes Wohnen der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne beschäftigt sich nicht nur mit dem Status Quo angewandter Technik beim Wohnen, sondern auch mit Zukunftsfragen wie etwa Smart-Home-Lösungen für ein barrierefreies Leben.

Während der Messetage vom 15. bis 21. Januar 2018 finden täglich von 13:30 bis 14:15 Uhr auch Führungen durch das Smart Home statt. Neu bei dieser dritten Edition ist der Standort im Angebotssegment Pure Architects in Halle 4.2.

www.imm-cologne.de

Die Küche wird immer smarter ...

... mit den entsprechenden Einbaugeräten

(Fast) nichts geht mehr ohne Smartphone – das gilt auch für die Küche. Das Rezept vom Tablet PC abzulesen, ist bei dieser Entwicklung eher lapidar. Vielmehr geht es darum, Herd, Waschmaschine und Co per Handy zu steuern. Oder auch nur noch zu beaufsichtigen, weil das Hausgerät sowieso schon alles von alleine macht. Ganz nach dem Beispiel des autonom fahrenden Autos machen moderne Backöfen dank zahlreicher Automatikprogramme sehr vieles von selbst. Das Gleiche gilt für die immer beliebteren Induktionskochfelder: Sie passen automatisch die Temperatur an. Reis kocht über? Fleisch brennt an? Mit diesen Geräten ist das Schnee von gestern!

Neueste Waschmaschinen passen Wassermenge, -programm und Waschmittel an die eingelegte Wäsche an. Küchenmaschinen garen Gemüse, Fisch oder Nudeln punktgenau und ohne menschliches Zutun. Dunstabzugshauben springen von selbst an, wenn die Sensoren in ihnen aufsteigende Dämpfe erkennen. Sicher haben Sie auch schon von den programmierbaren Kaffeevollautomaten gehört. Vielleicht besitzen Sie auch längst so eine Kaffeemaschine, die den Kaffee für jeden Benutzer genau so zubereitet, wie sie/er ihn am liebsten trinkt – wie ein Barista.

Die Hersteller von Kühlschränken konkurrieren darum, wem es als erstem gelingt, dass die Kühlschrank-Kamera alles erkennt, was gerade im Kühlschrank lagert und dabei sogar Pampelmuse von Orange unterscheiden kann. Sogar das Ordern ausgegangener Vorräte könnte der Kühlschrank zukünftig seinen Besitzern abnehmen. Was fehlt, bestellt er online nach oder erinnert per SMS daran, es zu kaufen. Umgekehrt könnte der Kühlschrank auf Basis der vorhandenen Lebensmittel Rezeptvorschläge machen.

Der Traum der Entwickler hört natürlich bei der Smart Kitchen nicht auf. Das ganze Haus bzw. die komplette Wohnung soll „intelligent“ werden. Dieser Trend läuft unter dem Stichwort Smart Home. Im Apartimentum in Hamburg, im Smart Home Stuttgart oder auch in Berlin im Effizienzhaus Plus.

Küchenschrank mit Auszügen und Regalfläche
Küchenschrank mit Auszügen und Regalfläche

Praktische Auszüge

für viel Staufläche

Haben Sie gewusst, was sich in Sachen Einbauküche allein auf dem Markt der Auszüge alles getan hat? Ob Sockel- oder Eckschubladen – so gut wie für jedes geforderte Maß gibt es mittlerweile die passende Küchenschranklösung. Immer beliebter werden Schubladen, die sich hinter einer Schranktür verbergen, sodass das Frontenbild von außen optisch nicht so zerstückelt wirkt.

Eine dieser Einbauarten zeigt das Bild: Vier gut einsehbare Auszüge verbergen sich hinter der Schranktür. Darüber ist sogar noch ein Regalbrett, und auch die – im Bild nicht sichtbare – Bodenfläche des Schranks bietet Stellfläche. Neben dem Ofen sollten aber nicht unbedingt Gewürze oder Brot gelagert werden.

Suchen Sie nach anderen Lösungen in Sachen Auszüge und Schubladensysteme? Auch für Abfallbehälter gibt es praktische Trennsysteme. Gerne zeigen wir Ihnen das ganze Spektrum der Möglichkeiten. Unter Umständen lassen sie diese auch nachträglich noch hinter einer Ihrer Küchenschranktüren einbauen. Sprechen Sie uns an!

 

Einbaugeräte platzsparend im Hochschrank: Backofen und Mikrowelle am besten übereinander
Einbaugeräte platzsparend im Hochschrank: Backofen und Mikrowelle am besten übereinander

Eine gute Kombination

Backofen und Mikrowelle übereinander einbauen

Backofen mit integrierter Mikrowelle? Längst gibt es Einbaubacköfen für die Küche, die mehrere Gerätefunktionen in sich vereinen. Wer aber viel und gerne kocht, möchte nicht auf die Möglichkeit verzichten, Ofen und Mikrowelle gleichzeitig zu verwenden. Gerade wenn eine Zutat oder Beilage schnell aufgetaut werden soll, während die andere noch im Ofen gart, ist es hilfreich, die Mikrowelle separat nutzen zu können.

Eine Mikrowelle kann aber noch einiges mehr als nur Essen warm zu machen. So beschleunigt sie bspw. das Einweichen von Hülsenfrüchten. Normalerweise brauchen Bohnen oder Linsen eine ganze Nacht, um zu quellen. Mit der Mikrowelle lässt sich dieser Prozess auf 40 Minuten verkürzen. Dazu die Hülsenfrüchte einfach, mit Wasser bedeckt, zehn Minuten auf höchster Stufe in der Mikrowelle erhitzen und dann noch ungefähr eine halbe Stunde stehen lassen.

Eine Mikrowelle macht auch Kartoffelchips wieder knusprig. Dazu braucht man die Chips bloß auf ein Zewa zu legen und wenige Sekunden ins Gerät zu geben. Die Feuchtigkeit geht in das Küchentuch, und die Chips sind wieder so knackig wie am ersten Tag. Auch ein ganzes Brot wird wieder frisch. Dazu den kompletten Laib in ein feuchtes Küchentuch wickeln und einige Sekunden in die Mikrowelle legen.

Noch viele hilfreiche Tipps rund um Einbaugeräte für Ihre Küche erhalten Sie persönlich von uns: Unter dem Menüpunkt Kontakt stehen Adresse und Telefonnummer unseres Fachgeschäfts. Gerne können Sie uns auch mailen: Nutzen Sie dazu am besten das Kontaktformular!

 

Kitchen in Black – ein klares Designbekenntnis
Kitchen in Black – ein klares Designbekenntnis

Edler Anblick:

Küche in Schwarz

Schwarz kommt auch in der Küche gut. Der eine oder andere Trendforscher behauptet sogar: Schwarz wird das neue Weiß. Eins steht fest: Schwarz lässt sich genauso gut kombinieren wie Weiß. In diesem Beispiel mit hellem Holz, weißer Arbeitsplatte und Nischenvorrichtungen in Edelstahl: insgesamt ein kühles, geradliniges, reduziertes Küchendesign – wie es sich für Designverliebte geziemt.

Gerade an Küchenfronten und Küchenschränken hat Schwarz immer noch Seltenheitswert. Eine schwarze Küche ist einfach etwas ganz Besonderes. Die Wangen dieser Küchenzeile und Kücheninsel sind weiß verkleidet. Dadurch wird ein starker Kontrast geschaffen, aber auch dafür gesorgt, dass diese Einbauküche insgesamt viel Helligkeit besitzt.

Eleganz steht hier im Vordergrund. Daher wurde auch komplett auf Griffe verzichtet. Dadurch sind die quadratischen, schwarzen Schiebetüren vor den Regalfächern erst recht ein Hingucker. Das weiße Keramik-Geschirr, welches dahinter zum Vorschein kommt, passt natürlich hervorragend zu dem gesamten Ensemble. Ein buntes Tassen-und-Teller-Sammelsurium wäre hier ein ziemliches No-go.

 

Eine Küche mit vielen schönen Details, gelungen kombiniert und in Szene gesetzt, passt zum Hygge-Einrichtungsstil.
Eine Küche mit vielen schönen Details, gelungen kombiniert und in Szene gesetzt, passt zum Hygge-Einrichtungsstil.

Schöner Wohnen heißt jetzt “Hygge“

So geht Wohlfühlen in der Küche

Aus Dänemark kommt eine Wohnphilosophie, die auch hierzulande begeistert aufgenommen wird: „Hygge“ meint soviel wie heimelige Atmosphäre und schönes Zusammensein. Der Hygge-Trend ist Einrichtungsstil und Lebenskunst zugleich. „Vi har det hyggelig“ heißt nicht nur „Wir machen es uns gemütlich“, sondern auch: „Wir genießen den Augenblick“.

Hygge-Feeling hat immer mit Entspannung zu tun, wozu eine schöne Umgebung bekanntlich beiträgt. Manche Menschen haben ja ein Händchen dafür, ihre Wohnung so einzurichten, dass sie besonders einladend wirkt. Doch nicht nur die Möbel sind hier entscheidend. Ausschlaggebend ist ein gelungenes Zusammenspiel sämtlicher Elemente – von Stil und Farbe der Möbel über deren Anordnung bis hin zu gemütlichen Sitzbereichen und angenehmer Beleuchtung.

In der Küche kann besonders der Landhauslook zu einem hyggeligen Flair beitragen. In hellen Farben matt lackierte Kassettentüren und feine Goldnuancen verleihen der Küche hier im Bild einen edlen Touch. Mit Bedacht positionierte Gefäße und schönes Porzellan machen deutlich, mit wie viel Sorgfalt und Liebe zum Detail diese Küche eingerichtet wurde. Unweigerlich fühlt man sich in so einer Einrichtung wohl. Schöne Akzente setzt noch die Beleuchtung und ihre Reflexion in der glänzenden Granitarbeitsplatte.

Vollintegrierter Geschirrspüler in der grifflosen Küche: Eine nach hinten abgeschrägte Frontkante sorgt für guten Griff und nicht sichtbare Fingerabdrücke.
Vollintegrierter Geschirrspüler in der grifflosen Küche: Eine nach hinten abgeschrägte Frontkante sorgt für guten Griff und nicht sichtbare Fingerabdrücke.

Keine grifflose Küche ohne

... vollintegrierten Geschirrspüler!

Sicher stimmen Sie uns zu, wenn wir behaupten: Eine grifflose Küche mit Unterbau- oder auch nur teilintegriertem Geschirrspüler ist ein absolutes No-Go! – Kennen Sie den Unterschied zwischen teilintegriert, vollintegriert und Unterbau? Wenn nicht, ist das einfach erklärt:

Unterbaugeräte werden einfach nur unter die Arbeitsplatte geschoben. Die Gerätefront bleibt vollständig sichtbar, wird also nicht verkleidet. Beim teilintegrierten Geschirrspüler bleibt das Bedienelement zu sehen. Darunter jedoch wird das Gerät mit einer zu den übrigen Fronten passenden Sichtblende, der gleichen Front und ebensolcher Sockelleiste versehen.

Die vollintegrierte Spülmaschine verschwindet vollständig hinter der Küchenfront, sodass ein Fremder in Ihrer Küche gar nicht erkennen kann, an welcher Stelle sich das Gerät befindet. Dazu verkleiden wir den Geschirrspüler komplett mit den Küchenfronten, die Sie sich für Ihre Küche ausgesucht haben.

Genaues Maßnehmen ist dabei das Entscheidende. Die Montage gelingt dem Küchenprofi mit nur zwei Schrauben und Winkeln. Das Ergebnis überzeugt ohne Worte:  Es sieht einfach besser aus.