04131/222398

Wir sind für Sie da — Unsere Servicenummer

Die Waschmaschine e.K.

monsator-Hausgeräte
Magdeburg GmbH
Filiale Magdeburg

Lüneburger Str. 24
21335 Lüneburg


Tel: 04131/222398
Fax: 04131/222387

Öffnungszeiten

  1. Montag 13:00 - 18:00
  2. Mittwoch 13:00 - 18:00
  3. Freitag 13:00 - 18:00

Filiale Wernigerode

Minslebener Str. 43
38855 Wernigerode

Tel: 0394 / 32 48 80 6
 

Öffnungszeiten

  1. Mo-Fr 10:00 - 18:00
  2. Samstag 10:00 - 13:00
Alles, was für Sie in puncto Hausgeräte gut zu wissen ist

Alles, was für Sie in puncto Hausgeräte gut zu wissen ist

Ein Blick in unsere Hausgeräte-Nachrichten lohnt sich immer, denn hier informieren wir Sie über die neuesten Trends aus der Welt der Elektrogeräte rund um Kühlschrank, Herd, Gefrierschrank, Backofen, Dunstabzugshaube, Waschmaschine, Wäschetrockner, Spülmaschine oder die neuesten Kaffeeautomaten.

Mise en Place

Hat nix mit schlechter Laune zu tun

Das Mise en Place – wieder einmal so ein französisches Fach-Kauderwelsch – bedeutet, dass Sie sich vor dem Kochen alles, was Sie brauchen, vorbereitet und in Griffnähe hinrichten. Das können gehackte Zwiebeln sein, Röstgemüse, Gewürze, Kräuter oder auch das notwendige Handwerkszeug.

So können Sie sich, wenn die Hitze in Pfanne oder Topf herrscht, voll und ganz auf das Zubereiten konzentrieren. Bereiten Sie also alles, was im Rezept steht, vor. Das kostet vielleicht etwas mehr Geschirr in Form von Schälchen oder Tellern, aber es spart viel Stress!

Auch gusseiserne Töpfe sind für ein Induktionskochfeld geeignet.
Auch gusseiserne Töpfe sind für ein Induktionskochfeld geeignet.

Induktionskochfeld: Welche Töpfe eignen sich?

So finden Sie es ganz leicht heraus!

Ganz einfach: jedes Kochgeschirr, das magnetisch ist, zum Beispiel Gusseisen! Wenn Sie nicht sicher sind, testen Sie es einfach mit einem Ihrer Kühlschrankmagneten: Alle Pfannen und Töpfe, an deren Boden er haften bleibt, können Sie auf einem Induktionskochfeld verwenden. Töpfe aus Edelstahl oder Aluminiumguss, deren Böden nicht eigens beschichtet bzw. gekapselt sind, sind nicht geeignet. Sie werden merken, dass der Kühlschrankmagnet in solchen Fällen nicht haften bleibt.

Häufig im Gebrauch: Geschirrspüler
Häufig im Gebrauch: Geschirrspüler

Einbaugeräte-Platzierung

Gut für Ihren Rücken?

Dass man den Backofen statt zu Boden auch ergonomischer, nämlich in Brusthöhe, einbauen kann, hat sich ja mittlerweile herumgesprochen. Aber denken Sie mal weiter: Was ist mit dem Geschirrspüler? Hier muss man sich doch eigentlich viel häufiger bücken, wenn es darum geht, alles Geschirr ein- und auszuräumen. Daher macht auch hier ein halbhoher Einbau wirklich Sinn.

Wer nun nicht den Platz hat, alle relevanten Elektrogeräte ergonomisch einzubauen, sollte nach Gebrauchshäufigkeit gewichten. In der Regel wird der Backofen kaum so häufig genutzt wie der Geschirrspüler. Andererseits gibt es auch Geschirrspülmaschinen, deren Körbe eine Lift-Funktion besitzen. Wollen Sie mehr darüber erfahren? Dann besprechen Sie sich einfach mal mit uns, denn wir kennen uns natürlich auch mit Küchengeräten sehr gut aus. Mit unserer Erfahrung unterstützen wir Sie beim Finden der optimalen Lösung.

Ergonomische Unterschränke

Perfekt organisiert mit praktischen Auszügen

Eine Küche sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch mit zugeschnittener Funktionalität begeistern. Dazu gehört gut genutzter Stauraum. So gehören in Unterschränke Auszüge. Mit ihnen hat man einen viel besseren Überblick und muss nicht hockend in den Schrank hineinkriechen, um an das ganz hinten Gelagerte zu kommen.

Eine besondere Lösung zeigt das Bild: eine Art Kreuzung aus Schubladenunterschrank und Regal. Auf den Auszügen lässt sich einiges stapeln. Dabei sind Front, Seitenteile und Rückwand der Auszüge aber nur halb so hoch wie die verfügbare Höhe. So haben Sie wunderbar Einblick und im Nu Zugriff auf alles, was Sie hier verstauen.

Was es sonst noch für ausgefallene Stauraumlösungen gibt? Fragen Sie uns!

Unser Service

Thema Lieferung und Entsorgung

Es soll ja Dienstleister geben, die bringen neu gekaufte Elektrogeräte nur bis vor die Haustür. Mit uns wird Ihnen das nicht passieren. Wir liefern Ihr Hausgerät gut geschützt und ohne Transportschäden termingerecht genau dorthin, wo es in Betrieb gehen soll. Das Verpackungsmaterial nehmen wir natürlich wieder mit.

Auch Ihr Altgerät nehmen wir auf Wunsch gern mit und entsorgen es umweltgerecht. Das neue Gerät - ob Kühlschrank, Waschmaschine, Kühl-Gefrier-Kombi oder was auch immer - schließen wir natürlich für Sie an und zeigen Ihnen, wie es funktioniert und was es kann. Auch nach dem Kauf bleiben wir für all Ihre Fragen Ihr Ansprechpartner.

Gar nicht altmodisch:

ein tönerner Römertopf

Dunstgaren im eigenen Saft, ohne Verlust von Aroma oder Saftigkeit. Was kann daran von gestern sein? Garen im "Römertopf", also in einer Ton-Kasserolle mit Deckel, ist auch in anderen Kulturkreisen bekannt. Denken Sie nur an die Tajiine in Nordafrika.

Gleichzeitig macht es uns der Tontopf sehr leicht: Topf zehn Minuten wässern, Gargut rein, ab in den kalten Backofen, Ofen einschalten. Selbst wenn Sie das Ganze im Backofen vergessen, keine Angst: Nichts wird trocken. Man kann sogar im Römertopf backen. Viele halten Vollkornbrot aus dem Tongefäß sogar für das Allerbeste.

Probieren Sie auch einmal Coq au Vin aus dem Römertopf: Hähnchenkeulen salzen, pfeffern und mit Öl bestreichen. Die restlichen Zutaten wie Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Champignons und Knoblauch mit je 1/8 Liter Weißwein und Brühe in den gewässerten Römertopf geben, die Keulen darauf legen. Deckel drauf, in den kalten Backofen stellen und bei 175° Umluft (200° Ober-/Unterhitze) rund 1,5 Stunden garen.

Guten Appetit!

Der passende Geschirrspüler für Ihre Küche

Geräteaustausch genau passend und mit passender Küchenfront

Beim Austausch vom vollintegrierten Geschirrspüler ist genaues Maßnehmen das A und O. Die Montage gelingt dem Profi mit nur zwei Schrauben und Winkeln. Das Ergebnis überzeugt ohne Worte:  Es sieht einfach Klasse aus.

Kennen Sie den Unterschied zwischen teilintegriert, vollintegriert und Unterbau? Wenn nicht, ist das einfach erklärt:

Unterbaugeräte werden einfach nur unter die Arbeitsplatte geschoben. Die Gerätefront bleibt vollständig sichtbar, wird also nicht verkleidet. Beim teilintegrierten Geschirrspüler bleibt das Bedienelement zu sehen. Darunter jedoch wird das Gerät mit einer zu den übrigen Fronten passenden Sichtblende, der gleichen Front und ebensolcher Sockelleiste versehen.

Die vollintegrierte Spülmaschine verschwindet vollständig hinter der Küchenfront, sodass ein Fremder in Ihrer Küche gar nicht erkennen kann, an welcher Stelle sich das Gerät befindet. Dazu verkleiden wir den Geschirrspüler komplett mit den Küchenfronten, die Sie sich für Ihre Küche ausgesucht haben.

Schneidebretter

Lange Freude am Holz

Schneidebretter aus Holz sind antibakteriell und schonen die Messer. Es ist ein Irrglaube, sie seien unhygienisch. Auf Plastikbrettern vermehren sich Bakterien sehr viel schneller. Doch auch Holzbretter müssen gespült werden. Dabei sollte man auf folgendes achten:

Nie nur die benutzte Seite unters Wasser halten. Es ist wichtig, das Holzbrett auf beiden Seiten gleichmäßig nass zu machen. Andernfalls verzieht es sich beim Trocknen. Am besten trocknet man das Holz mit einem sauberen Handtuch anschließend ab und stellt es danach aufrecht hin.

Wohin geht der Küchentrend?

Gezeigt hat's die Küchenmeile 2019 ...

Was die IFA für Elektrogeräte, das ist die Küchenmeile für Küchen. Wir haben die weltgrößte Profi-Küchenfachmesse besucht und uns über die neuesten Trends informiert. Nur kurz: Die Zukunft steht unter dem Motto „Alles ist möglich“. Die Küche wandelt sich immer mehr zum Design- und Innenarchitektur-Objekt, „Architektenfarben“ wie Schwarz, Weiß, Grau sind im Kommen, zugleich eher ausgefallenes Material wie Beton oder Metall. Aber auch extrem farbige Lösungen haben wir gesehen. Besuchen Sie uns mal wieder in unserem Küchenhaus und erfahren Sie, wie vielfältig die Küchentrends aussehen!

Das besondere Material

Arbeitsplatte aus Beton

Beton ist wieder in Mode – auch in der Küche. Arbeitsplatten und ganze Küchenblöcke aus Sichtbeton geben der Küche das gewisse Etwas. Und jedes Stück aus echtem Beton ist ein Unikat! Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Oberfläche poliert wurde, damit die Poren geschlossen sind. Denn Beton ist zwar kratzfest, wasserfest, hitzebeständig und pflegeleicht, durch die poröse Oberfläche aber auch anfällig für Flecken. Deshalb sollte man die Oberfläche auch regelmäßig wieder versiegeln – am besten mit Öl oder Naturwachs. Aber Tipp: Es gibt auch Fronten und Arbeitsplatten in Betonoptik. Nicht so schwer, aber ebenso gut aussehend!